Always On, Always Kind – kein Ersatz für Beziehung
22. 10 2025

Drei Uhr morgens. Gedankenkarrussell. Es ist dunkel, kein Mensch ist erreichbar – ChatGPT schon. Ein paar Sätze später wirkt alles ein bisschen sortierter und ruhiger. Generative KI als nächtliche Beruhigungspille? Vielleicht. Oder ein Spiegel dessen, wonach wir uns sehnen, auch in unserer Kommunikation: Zugewandtheit, Struktur, Wohlwollen. Weiterlesen…
Checkliste: KI in der Kommunikationsarbeit
17. 10 2025

Unsere Checkliste unterstützt Kommunikationsexpert:innen beim Einsatz von KI und gibt Ansätze für die Weiterentwicklung der eigenen Rolle.
Weiterlesen…
Echt jetzt? Die Industrialisierung der Lüge
15. 10 2025

Durch Künstliche Intelligenz können am Fließband Inhalte erfunden und verändert werden. Das macht es immer schwieriger herauszufinden, was wahr ist und was nicht – mit Konsequenzen auch für die Unternehmenskommunikation. Weiterlesen…
Datensouveränität – so zentral wie nie zuvor
07. 10 2025

Die potenzielle Weiterverwendung unserer Daten und geopolitische Entwicklungen sind nur zwei Gründe, wieso wir unseren Umgang mit generativer KI reflektieren und Kolleg:innen sensibilisieren sollten.
Weiterlesen…
Don`t fear the Reaper: Von Superintelligenz und warum wir uns davor nicht fürchten sollten
03. 10 2025

Die Wissenschaft unterscheidet leichte und starke KI sowie Superintelligenz. Letztere ist unheimlich und manche zeichnen davon Schreckenszenarien. Wir schauen mal genauer hin.
Weiterlesen…
