Synthetische Empathie: Verstehst du mich – oder tust du nur so?

the-cleveland-museum-of-art-Bmhu5ONn1Ps-unsplash-600x300
Ein Beitrag von Susanne Brenner, ECCO Schweiz | Bernet Relations

«Ich verstehe Sie gut!» Der Satz kommt schnell und freundlich, von einer natürlich klingenden KI-Stimme. Doch was heisst hier verstehen? Was bedeutet es, wenn Maschinen ihr Mitgefühl ausdrücken, ohne es wirklich zu fühlen? Synthetische oder künstliche Empathie kann irritieren, faszinieren, Vertrauen schaffen oder zerstören. Wie sollen wir als Kommunikationsfachleute damit umgehen?
Weiterlesen…

Stille Kräfte: Ressourcen, die nicht im Organigramm stehen

image-20250215-161944-632-600x300
Ein Beitrag von Susanne Brenner, ECCO Schweiz | Bernet Relations

Im Arbeitsalltag wird der Begriff Ressourcen mit Stellenprozenten und Budgets gleichgesetzt. Auch in Kommunikationsabteilungen wird oft Output mit verfügbaren Prozenten in Verbindung gebracht. Selten richtet sich der Blick auf die Ressourcen, die Menschen tragen und die ihre Leistung ausmacht. Weiterlesen…

Kein Employer Branding ohne Social Media

employerbranding_tik-600x300
Ein Beitrag von Oliver Lutz, ECCO Schweiz | Bernet Relations

Wer Arbeitnehmer:innen erreichen möchte, braucht im Mix zwingend Social Media.
Zum Start unserer kleinen Employer-Branding-Serie liefern wir ein paar Argumente.
Weiterlesen…

Unternehmens-Podcasts: So gelingt die Umsetzung

pexels-seej-nguyen-249333-755416-1-600x300
Ein Beitrag von Merith Heinemann, ECCO Schweiz | Bernet Relations

Podcasts sind mehr als ein Trend – sie sind ein strategisches Kommunikationsmittel mit grossem Potenzial, eine treue Community aufzubauen. Doch wie gelingt der Einstieg, was braucht es technisch, und worauf kommt es wirklich an?
Andreas Wullschleger, Inhaber der Podcast-Agentur Ellie Media, gibt Einblick. Weiterlesen…

Das kleine Einmaleins der Untertitelung

immo-wegmann-kMLhgAoo7k-unsplash-600x300
Ein Beitrag von Marine Fehlemann, ECCO Schweiz | Bernet Relations

Dank ihnen verfolgen wir die neue Staffel Squid Game, verstehen selbst das tiefste Walliserdeutsch, können auch ohne Sound Social Media nutzen und mit unseren Freund:innen mit Hörbeeinträchtigungen Filme schauen: Untertitel bieten heute allen Videoformaten einen Mehrwert – wenn sie richtig angefertigt werden.
Weiterlesen